ZenaTech

ZenaTechs Spider Vision Sensoren erweitern die Fertigungskapazitäten für Drohnenkomponenten und ermöglichen eine regelkonforme globale Lieferkette für US-Verteidigungskunden.

Vancouver, British Columbia, (28. August 2025) — ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Anbieter von Geschäftstechnologielösungen mit Spezialisierung auf KI-Drohnen (Künstliche Intelligenz), Drone as a Service (DaaS), Enterprise SaaS und Quantencomputing-Lösungen, gibt die Einrichtung einer neuen Produktionsstätte für Komponenten in Taiwan bekannt. Die neue Anlage stellt einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung einer regelkonformen globalen Lieferkette für die in die USA gelieferten Drohnen des Unternehmens dar.

Betrieben von der taiwanesischen Tochtergesellschaft Spider Vision Sensors (SVS) soll die neue Produktionsstätte die Abhängigkeit von Drittanbietern verringern und eine stabile, NDAA-konforme Lieferkette für Komponenten wie Sensoren und Motoren sicherstellen, die in ZenaDrones Drohnen für US-Verteidigungsbehörden und die NATO zum Einsatz kommen. SVS wird einen langfristigen Mietvertrag für eine 1.500 m² große Fertigungsanlage abschließen, die bis Ende 2025 betriebsbereit sein soll, verbunden mit einem Ausbau des taiwanesischen Teams.

„Die Errichtung einer neuen Fertigungsstätte für Komponenten in Taiwan markiert einen entscheidenden Meilenstein bei der Umsetzung unserer Mission, vertikal integrierte, NDAA-konforme Drohnentechnologien im großen Maßstab bereitzustellen“, sagte Shaun Passley, Ph.D., CEO von ZenaTech. „Mit der Erweiterung der Produktionskapazitäten von Spider Vision Sensors steigern wir unsere Fähigkeit, die Drohnen von ZenaDrone nach den strengsten Verteidigungsstandards herzustellen, einschließlich Green- und Blue-UAS-Zertifizierungen. Diese Investition versetzt uns außerdem in die Lage, schnell auf die steigende Nachfrage seitens des US-Verteidigungsministeriums und der NATO-Verbündeten zu reagieren, während wir gleichzeitig die operative Effizienz steigern, die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette stärken und unsere Führungsrolle in der Drohneninnovation festigen.“

Die taiwanesische SVS-Anlage wird kritische Komponenten wie Leiterplatten (PCB), Motoren, Kameras und Sensoren herstellen. Taiwan wurde aufgrund seiner Position als führender Elektronik- und Technologie-Standort in Asien ausgewählt, der über fortschrittliches Fachwissen und Infrastruktur für die Präzisionselektronikfertigung verfügt. Die Produktionsstätte unterstützt zudem die Einhaltung von US- und NATO-Standards, einschließlich Green- und Blue-UAS-Zertifizierung, und gewährleistet damit, dass die Komponenten den strengen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entsprechen. Die Anlage wird die Produktionssteigerung der ZenaDrone-Modelle ZenaDrone 1000, IQ Square und IQ Nano unterstützen. Die in Taiwan hergestellten Komponenten werden in den ZenaDrone-Werken in Arizona und Schardscha (VAE) zu kompletten Drohnen montiert, wodurch höchste Qualitätsstandards und eine durchgängige operative Kontrolle sichergestellt werden.

ZenaTech plant, bis Ende dieses Jahres in die Produktionsstätte einzuziehen, und wird in den kommenden Wochen Gespräche mit Maschinenlieferanten aufnehmen, um Produktionsanlagen zu beschaffen und zu installieren sowie alle erforderlichen Registrierungen, Sicherheits- und behördlichen Genehmigungen abzuschließen, um die volle Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Das Werk wird von etwa 30–40 Mitarbeitern betrieben, darunter ein Fabrikleiter, Techniker, Ingenieure und F&E-Mitarbeiter, die ein interdisziplinäres Team bilden.

Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das sich auf KI-Drohnen, Drone as a Service (DaaS), Enterprise SaaS und Quantencomputing-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen spezialisiert hat. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und hat seine Fähigkeiten im Drohnendesign und in der -fertigung durch ZenaDrone ausgebaut, um die Inspektions-, Überwachungs-, Sicherheits-, Compliance- und Vermessungsprozesse seiner Kunden zu verbessern. Mit Unternehmenskunden aus den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie sowie dem Einsatz seiner Drohnen in diesen Sektoren und zusätzlich in Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu außergewöhnlicher Effizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen ist mit Büros in Nordamerika, Europa, Taiwan und den VAE global vertreten und baut sein US-DaaS-Geschäftsmodell sowie das Standortnetzwerk durch Übernahmen aus.

Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Geschäftsdrohnensysteme, die maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie weitere Hard- und Software-Innovationen integrieren können. Ursprünglich zur Revolutionierung des Hanfanbaus gegründet, hat sich das Unternehmen zu einem Anbieter multifunktionaler Drohnenlösungen für industrielle Überwachung, Inspektion, Verfolgung, Prozessautomatisierung und Verteidigungsanwendungen entwickelt. Derzeit wird die ZenaDrone 1000 für landwirtschaftliches Erntemanagement und den Transport kritischer Güter im Verteidigungsbereich eingesetzt, die IQ Nano Indoor-Drohne für Bestandsmanagement und Sicherheit in Lager- und Logistikzentren und die IQ Square für Landvermessungen und Inspektionsanwendungen im gewerblichen und militärischen Bereich.

Kontakt für weitere Informationen

Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com

Investoren:
Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com

Safe Harbor
Diese Pressemitteilung und die damit verbundenen Kommentare der Geschäftsführung von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetze und der anwendbaren kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder die zukünftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Projektionen des Managements bezüglich des Wachstums, der Betriebsergebnisse, der Leistung und der Geschäftsperspektiven und -möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen können zukunftsgerichtete Informationen durch Begriffe wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „voraussehen“, „anstreben“, „suchen“, „wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder das Gegenteil dieser Begriffe oder eine vergleichbare Terminologie, die dazu dient, zukunftsgerichtete Aussagen zu kennzeichnen, identifiziert werden. Zukünftige Informationen in diesem Dokument umfassen unter anderem, aber nicht ausschließlich, die Erwartungen von ZenaTech bezüglich Umsatz, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflows und zukünftigen Wachstums; Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Produktionskosten und Kapazitäten; ZenaTechs Fähigkeit, Produkte wie die ZenaDrone 1000 und IQ Nano auf den Markt zu bringen; ZenaTechs voraussichtlicher Finanzierungsbedarf und die Notwendigkeit zusätzlicher Finanzierungen; ZenaTechs Absicht, das Geschäft zu erweitern und die mit dieser Expansion verbundenen Risiken; die Schwankungen der Aktienkurse und Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbedingte, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken im Zusammenhang mit dem Betrieb in Schwellenländern; regulatorische Risiken; ungünstige Öffentlichkeitsarbeit oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Prognose von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal zu rekrutieren; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftszielsetzungen für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigenkapital oder Schulden aufzubringen; Investitionskapital und Marktanteil; die Fähigkeit, beabsichtigte Akquisitionen abzuschließen; Veränderungen auf den Zielmärkten; Markunsicherheit; die Fähigkeit, auf zusätzliches Kapital zuzugreifen, einschließlich durch die Börsennotierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Jurisdiktionen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitrahmen für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und deren Änderungen, die das Geschäft von ZenaTech betreffen.