ZenaTech

ZenaTechs nationales Drone as a Service (DaaS) wächst durch den Abschluss der fünften Akquisition und erweitert die Fähigkeiten zur Inspektion von Stromleitungen

Vancouver, British Columbia, (22. Mai 2025) – ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Technologieunternehmen, das sich auf KI-Drohnen (Künstliche Intelligenz), Drone as a Service (DaaS), Enterprise SaaS und Quantencomputing-Lösungen spezialisiert hat, gibt heute den Abschluss seiner fünften Akquisition in den USA im Rahmen der landesweiten DaaS-Ausweitung bekannt. Die Übernahme von Laventure & Associates, Inc. stärkt die interne Expertise, um den schnell wachsenden Markt für Stromleitungsinspektionen zu bedienen. Das in Fort Pierce, Florida, ansässige Vermessungs-, Kartierungs- und Dienstleistungsunternehmen mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung bringt ein starkes Portfolio an wiederkehrenden Kunden mit, darunter mehrjährige Stromleitungsinspektionen. Dies verbessert die Dienstleistungsfähigkeiten von ZenaTechs DaaS-Geschäft weiter und schafft operative Synergien mit anderen jüngsten Akquisitionen in Florida, was die strategische Position im Bundesstaat weiter festigt.

„Laventure & Associates ist eine wichtige Ergänzung, die neue Möglichkeiten für KI-Drohnen zur Durchführung von Stromleitungsinspektionen erschließen wird, was potenziell das Wachstum unseres gesamten DaaS-Dienstleistungsportfolios in der Zukunft fördert. Dies ist unsere fünfte Akquisition in den USA und zeigt den stetigen Fortschritt bei der Übernahme und Integration von bis zu 20 weiteren Unternehmen und neuen Dienstleistungsangeboten in den nächsten 12 Monaten“, sagte CEO Dr. Shaun Passley.

Der globale Markt für Drohnen-Stromleitungsinspektionen wurde im Jahr 2024 auf etwa 26,66 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2032 auf 323,8 Milliarden USD wachsen, was einer beeindruckenden durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 36,63 % im Prognosezeitraum entspricht, so das Marktforschungsunternehmen WiseGuy Reports.

Stromleitungsinspektionen sind wichtig, um Übertragungsinfrastrukturen auf Schäden, Abnutzung oder Vegetationsbeeinträchtigungen zu überprüfen und so Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Diese Inspektionen wurden traditionell von Bodenteams oder Hubschraubern durchgeführt, was oft langsam, teuer und gefährlich ist. ZenaTech plant, das Branchenwissen im Bereich Vermessung und Inspektion mit fortschrittlichen Drohnenfähigkeiten zu kombinieren, um schnellere, sicherere und präzisere Inspektionen zu ermöglichen. Dadurch sollen Energieunternehmen Ausfallzeiten reduzieren, die Wartung verbessern und Abläufe optimieren können.

ZenaTechs DaaS-Geschäft wird die ZenaDrone 1000 und die IQ-Serie multifunktionaler autonomer Drohnen integrieren, um vielfältige Lösungen von Landvermessungen und Stromleitungsinspektionen bis hin zu Hochdruckreinigung und Barcode-Scanning für die Automatisierung der Bestandsverwaltung anzubieten – zugänglich und kosteneffizient durch ein Uber-ähnliches Geschäftsmodell, das über ein regelmäßiges Abonnement oder nutzungsabhängig bezahlt wird. Kunden können bequem auf Drohnen zugreifen, um manuelle oder zeitaufwändige Aufgaben zu eliminieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Das DaaS-Geschäftsmodell bietet Kunden reduzierte Anfangskosten und Komfort – es ist nicht nötig, Drohnenhardware und Software zu kaufen, einen Drohnenpiloten zu finden, Wartung und Betrieb zu managen oder behördliche Genehmigungen einzuholen. Das Modell ermöglicht außerdem Skalierbarkeit, um die Nutzung je nach Geschäftsbedarf häufiger oder seltener zu gestalten.

Über ZenaTech

ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das sich auf KI-Drohnen, Drone as a Service (DaaS), Enterprise SaaS und Quantencomputing-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen spezialisiert hat. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Softwareentwicklungskompetenz und hat seine Fähigkeiten in Drohnendesign und -fertigung durch ZenaDrone ausgebaut, um Inspektions-, Überwachungs-, Sicherheits-, Compliance- und Vermessungsprozesse bei Kunden zu verbessern. Mit Unternehmenssoftware-Kunden in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie sowie Drohnen-Einsätzen in Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik trägt das Portfolio von ZenaTech zu außergewöhnlichen operativen Effizienzsteigerungen, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen ist mit sieben globalen Büros in Nordamerika, Europa, Taiwan und den VAE vertreten und baut ein DaaS-Geschäftsmodell und ein globales Partnernetzwerk auf.

Über ZenaDrone

ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und fertigt autonome Geschäftsdrohnenlösungen, die maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie weitere Software- und Hardwareinnovationen integrieren können. Ursprünglich zur Revolutionierung des Hanfanbaus gegründet, hat sich die Spezialisierung auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachung, Inspektion, Tracking, Prozessautomatisierung und Verteidigungsanwendungen erweitert. Derzeit wird die ZenaDrone 1000 für das Erntemanagement in der Landwirtschaft und für kritische Feldeinsätze im Verteidigungssektor genutzt, die IQ Nano für Bestandsverwaltung und Sicherheit in Lager- und Logistikbereichen, und die IQ Square ist eine Indoor-/Outdoor-Drohne für Landvermessungen und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor.

Kontakte für weitere Informationen:

Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com

Investoren:
Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com

Safe Harbor

Diese Pressemitteilung und die damit verbundenen Aussagen der Geschäftsleitung von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder die zukünftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Projektionen der Geschäftsleitung hinsichtlich Wachstum, Betriebsergebnissen, Leistung sowie Geschäftsaussichten und -möglichkeiten wider. Solche Aussagen basieren auf derzeit verfügbaren Informationen und den aktuellen Überzeugungen der Geschäftsleitung. Zukunftsgerichtete Aussagen können durch Begriffe wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „antizipiert“, „beabsichtigt“, „strebt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“, „setzt fort“ oder deren negative Formulierungen oder vergleichbare Terminologie gekennzeichnet sein. Diese Informationen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, Erwartungen zu Umsätzen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflows und zukünftigem Wachstum; Erwartungen hinsichtlich Produktionskosten und Kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie die Drohnen ZenaDrone 1000 und IQ Nano auf den Markt zu bringen; erwartete Finanzmittel und zusätzliche Finanzierungsbedarfe; Wachstumsabsichten und operative Risiken; Markt- und Branchenrisiken; politische, wirtschaftliche, umweltbedingte, steuerliche, sicherheitsbezogene und andere Risiken bei Aktivitäten in Schwellenmärkten; regulatorische Risiken; negative Öffentlichkeitsarbeit; Prognoseunsicherheiten; Schlüsselpersonalgewinnung; Wettbewerbsbedingungen; Geschäftsstrategien; Ziele für die nächsten zwölf Monate; Finanzierungsmöglichkeiten; geplante Übernahmen; Marktveränderungen; Unsicherheiten; Wachstummanagement; Patentstreitigkeiten; geltende Gesetze und Änderungen, die das Geschäft von ZenaTech betreffen.