ZenaTech

ZenaTech unterzeichnet Vereinbarungen zur Übernahme von zwei Unternehmen in Florida und erweitert das „Drone as a Service“-Geschäft in den Bereichen Luftfahrt, Verteidigung und Hochdruckreinigung

Vancouver, British Columbia, (21. August 2025) — ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Anbieter von Business-Technologielösungen mit Schwerpunkt auf KI-Drohnen, Drone as a Service (DaaS), Enterprise SaaS und Quantencomputing-Lösungen, gibt bekannt, dass es Angebote zur Übernahme von zwei in Florida ansässigen Unternehmen unterzeichnet hat. Diese Übernahmen sollen die US-Präsenz von ZenaTech im DaaS-Geschäft auf den Bereich drohnengestützte Hochdruckreinigung sowie auf neue Kunden aus Luftfahrt, Verteidigung, Regierung und dem kommerziellen Bereich ausweiten. Die Übernahmen erschließen erhebliche Umsatzpotenziale und sorgen für eine Diversifizierung sowohl in der südöstlichen Region der USA als auch landesweit.

Eine der geplanten Übernahmen betrifft ein in Florida ansässiges Hochdruckreinigungsunternehmen mit Tätigkeiten in mehreren Countys. Damit markiert ZenaTechs ersten Eintritt in den US-Markt für Hochdruckreinigung. Diese Akquisition verschafft ZenaTech eine Plattform, um drohnengestützte Reinigungsdienste schnell in neue Märkte zu skalieren, darunter Flugzeugwartung, Luftfahrtanlagen und Verteidigungsinfrastruktur. Bei der Hochdruckreinigung in der Luftfahrt werden Hochdruckwasser- und drohnenunterstützte Reinigungssysteme eingesetzt, um Schmutz, Ablagerungen und Schadstoffe von Flugzeugaußenflächen und Infrastruktur zu entfernen sowie Innenräume zu reinigen und zu desinfizieren. Der Sektor steht vor Wachstum aufgrund zunehmender Flottengrößen, strengerer Sicherheits- und Effizienzstandards sowie der steigenden Einführung automatisierter, umweltfreundlicher Wartungstechnologien.

Eine weitere geplante Übernahme betrifft ein Vermessungsbüro mit über 30 Jahren Erfahrung, das Bauträger und Hausbauer in Florida betreut. Mit einer langjährigen Kundenbasis und einem guten Ruf erwartet das Unternehmen, dass diese Partnerschaft die Präsenz von ZenaTech im Südosten der USA im Bereich DaaS stärkt und eine solide Plattform für die Ausweitung von Drohnendiensten auf weitere Bau- und Immobilienkunden schafft, wodurch der regionale Fußabdruck des Unternehmens weiter konsolidiert wird.

„Nach Abschluss dieser Übernahmen werden wir mit Drone as a Service diversifizierte Einnahmequellen in unseren Netzwerken im Südosten und landesweit generieren können“, sagte Shaun Passley, Ph.D., CEO von ZenaTech. „Die Ausweitung auf Luftfahrt und Verteidigung ist strategisch, da wir glauben, dass die Zukunft der Flugzeugwartung autonom ist. Indem wir Leitern, Gerüste und chemieintensive Prozesse durch intelligente Reinigungsdrohnen ersetzen – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich von Flugzeugen – wollen wir Fluggesellschaften und Verteidigungsbetreibern helfen, einen neuen Standard für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz zu setzen.“

ZenaTech hat bereits acht Übernahmen in den USA abgeschlossen, um sein Ziel zu erreichen, bis Mitte 2026 insgesamt 25 „Drone as a Service“-Standorte in den Vereinigten Staaten aufzubauen. Das DaaS-Modell des Unternehmens ist darauf ausgelegt, flexible, bedarfsorientierte Zugänge zu Drohnendiensten für Vermessung, Inspektionen, Wartung, Hochdruckreinigung, Präzisionslandwirtschaft und mehr zu bieten – ohne dass Kunden in Drohnen-Hardware oder -Software investieren, sich um Wartung, regulatorische Vorschriften oder die Suche nach Piloten kümmern müssen.

Die Unternehmensstrategie zielt darauf ab, etablierte Vermessungs- und Ingenieurbüros sowie andere traditionelle oder manuelle Dienstleistungsunternehmen zu übernehmen, die für Drohnen-Innovationen geeignet sind, um die nationale Vision eines skalierbaren, technologiegestützten Multiservice-Drohnenunternehmens voranzutreiben, das auf bestehenden Kunden, wiederkehrenden Einnahmen und neuen Wachstumschancen basiert.


Über ZenaTech

ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das sich auf KI-Drohnen, Drone as a Service (DaaS), Enterprise SaaS und Quantencomputing-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen spezialisiert hat. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und hat durch ZenaDrone seine Kompetenzen im Drohnendesign und in der -produktion erweitert, um Inspektionen, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessungsprozesse für Kunden zu verbessern. Mit Unternehmenskunden im Bereich Enterprise-Software, die Lösungen in Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie einsetzen, und mit Drohnen, die in diesen sowie in den Bereichen Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik verwendet werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu außergewöhnlicher Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen unterhält globale Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den VAE und baut sein US-DaaS-Geschäftsmodell sowie sein Standortnetzwerk durch Akquisitionen weiter aus.


Über ZenaDrone

ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Geschäftsdrohnenlösungen, die maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing und weitere Software- und Hardwareinnovationen integrieren können. Ursprünglich zur Revolutionierung des Hanfanbausektors gegründet, hat sich die Spezialisierung auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachung, Monitoring, Inspektion, Tracking, Prozessautomatisierung und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit wird die Drohne ZenaDrone 1000 für Anwendungen im landwirtschaftlichen Bestandsmanagement und für kritische Frachtanwendungen im Verteidigungssektor eingesetzt, die IQ Nano-Indoor-Drohne für Bestandsmanagement und Sicherheit in Lager- und Logistikbereichen, und die IQ Square ist eine Outdoor-Drohne für Landvermessungen und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungsbereich.


Kontakte für weitere Informationen:

Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com

Investoren:
Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com


Safe Harbor

Diese Pressemitteilung und damit verbundene Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetze und der anwendbaren kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder die zukünftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements hinsichtlich des Wachstums, der Betriebsergebnisse, der Leistung sowie der Geschäftsaussichten und Chancen von ZenaTech wider. Solche Aussagen spiegeln die derzeitige Einschätzung des Managements wider und basieren auf aktuell verfügbaren Informationen. In einigen Fällen können zukunftsgerichtete Informationen durch Formulierungen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „anvisieren“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder durch Verneinungen dieser Begriffe oder vergleichbare Terminologie gekennzeichnet sein.

Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument zählen unter anderem: ZenaTechs Erwartungen in Bezug auf Umsatz, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflows und zukünftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf zukünftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie vorgesehen auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Kapitalbedarf von ZenaTech sowie zusätzlicher Finanzierungsbedarf; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft auszubauen, sowie damit verbundene Risiken bei der Umsetzung; Erwartungen in Bezug auf zukünftige Betriebsabläufe und Kosten; die Volatilität von Aktienkursen und Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, ökologische, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken in Schwellenländern; regulatorische Risiken; negative Publicity oder Verbrauchereinstellungen; Schwierigkeiten bei der Prognose von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; die erwarteten Unternehmensziele in den nächsten zwölf Monaten; die Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch Eigenkapital- oder Fremdkapitalaufnahmen zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; Zugang zu zusätzlichem Kapital, auch durch Börsennotierungen in verschiedenen Rechtsordnungen; Management des Wachstums (Pläne und Zeitpläne für Expansionen); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze und Vorschriften sowie Änderungen derselben, die das Geschäft von ZenaTech betreffen.