ZenaTech unterzeichnet Angebot zur Übernahme eines britischen 3D-Design- und Modellierungsunternehmens im Telekommunikationssektor und erweitert damit das europäische Drohnen-as-a-Service-Geschäft
Vancouver, British Columbia, (26. August 2025) — ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Anbieter von Business-Technologielösungen mit Spezialisierung auf KI (Künstliche Intelligenz)-Drohnen, Drone as a Service (DaaS), Enterprise SaaS und Quantencomputing-Lösungen, gibt bekannt, dass es ein Angebot zur Übernahme eines etablierten britischen 3D-Design- und Modellierungsunternehmens im Telekommunikationssektor unterzeichnet hat. Die geplante Übernahme bietet Dienstleistungen für die Planung, Modernisierung und Inspektion von Sendemasten und markiert ZenaTechs ersten Schritt zur Expansion seines Drone-as-a-Service-Geschäfts in das Vereinigte Königreich. Das Unternehmen erwartet, damit sowohl seine strategische internationale Präsenz in Europa auszubauen als auch neue Chancen im Telekommunikations- und Infrastruktursektor zu erschließen.
„Diese geplante Übernahme zeigt erneut unser Engagement, unser DaaS-Geschäft über die USA hinaus zu erweitern und gezielt langfristige Wachstumschancen zu verfolgen, während wir kontinuierlich neue Branchen suchen, die für drohnengestützte Transformationsmöglichkeiten geeignet sind“, sagte Shaun Passley, Ph.D., CEO von ZenaTech. „Da sich Telekommunikationsnetze mit der Modernisierung der 5G-Infrastruktur und verstärkten Kostenkontrollen in einem beispiellosen Wandel befinden, ermöglicht uns die Integration fortschrittlicher, drohnengestützter 3D-Modellierungslösungen, schnellere und präzisere Infrastruktur-Lösungen für Mobilfunkmasten bereitzustellen und gleichzeitig die Sicherheitsstandards zu erhöhen. Durch die Kombination von bewährtem, branchenspezifischem Fachwissen mit unserer Drohnen-Innovation bauen wir eine globale Plattform auf, die Innovationen und Effizienzsteigerungen liefert, die wir branchenübergreifend nutzen können“, fügte Dr. Passley hinzu.
Das Zielunternehmen betreut seit Langem führende Telekommunikationskunden und bietet fortschrittliches 3D-Scanning, Modellierung und Design – einschließlich Digital Twins und Building Information Modeling – an, das einen effizienteren Bau, die Wartung und die Modernisierung kritischer Telekommunikationsinfrastruktur ermöglicht. In Anerkennung der anhaltenden Wartungsanforderungen von Telekommunikationstürmen umfasst der zukünftige Plan des Unternehmens die Erweiterung um Rostsanierung und Sprühmalereidienste unter Einsatz von Drohnen.
Die Akquisitionsstrategie von ZenaTech ist darauf ausgelegt, traditionelle Vermessungs-, Inspektions- und andere etablierte Geschäftsbereiche durch die Integration fortschrittlicher KI-Drohnen-Hardware- und Softwarefunktionen zu modernisieren. Das Unternehmen ist überzeugt, dass dieser Ansatz die Marktakzeptanz beschleunigt, den Kundenstamm erweitert und fragmentierte sowie manuelle Arbeitsabläufe in skalierbare, technologiegetriebene Lösungen transformiert. ZenaTech erwirbt Landvermessungs- und Ingenieurbüros sowie andere Unternehmen, die für Innovation bereit sind, um seine nationale und internationale Vision für ein skalierbares, multifunktionales DaaS-Geschäft voranzutreiben, das auf bestehenden Kunden und wiederkehrenden Einnahmequellen basiert.
ZenaTech hat inzwischen acht Übernahmen abgeschlossen, um sein Ziel zu erreichen, bis Mitte 2026 insgesamt 25 Drone-as-a-Service-Standorte aufzubauen. Das DaaS-Modell des Unternehmens bietet Geschäftskunden oder staatlichen Stellen flexible, bedarfsgerechte oder bequeme abonnementbasierte Zugänge zu fortschrittlichen Drohnendiensten für Vermessung, Inspektionen, Hochdruckreinigung, Wartung und mehr – ohne dass Investitionen in Drohnen-Hardware und -Software, Piloten, Wartung oder regulatorische Compliance erforderlich sind.
Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Unternehmen für Business-Technologielösungen, das sich auf KI-Drohnen, Drone as a Service (DaaS), Enterprise SaaS und Quantencomputing-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen spezialisiert hat. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Software-Entwicklungskompetenz und hat seine Fähigkeiten in Drohnendesign und -fertigung durch ZenaDrone ausgebaut, um Inspektions-, Überwachungs-, Sicherheits-, Compliance- und Vermessungsprozesse seiner Kunden zu innovieren und zu verbessern. Mit Unternehmenskunden, die markenspezifische Lösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie einsetzen, sowie Drohnen, die zusätzlich in Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik implementiert werden, trägt das Portfolio von ZenaTech zur Steigerung der Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen ist über globale Büros in Nordamerika, Europa, Taiwan und den VAE tätig und baut sein US-DaaS-Geschäftsmodell sowie ein Netzwerk von Standorten durch Übernahmen aus.
Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Geschäftsdrohnenlösungen, die maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing und andere Software- und Hardware-Innovationen integrieren können. Ursprünglich zur Revolutionierung des Hanfanbaus geschaffen, hat sich die Spezialisierung auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachung, Monitoring, Inspektion, Tracking, Prozessautomatisierung und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit wird die Drohne ZenaDrone 1000 im Bereich Präzisionslandwirtschaft und für kritische Frachtanwendungen im Verteidigungssektor eingesetzt, die IQ Nano-Indoor-Drohne für Bestandsmanagement und Sicherheit in Lager- und Logistiksektoren, und die IQ Square ist eine Outdoor-Drohne, die für Landvermessung und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungsbereich entwickelt wurde.
Kontakte für weitere Informationen:
Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com
Investoren:
Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com
Safe Harbor
Diese Pressemitteilung und die dazugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetze und der anwendbaren kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder die zukünftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Projektionen des Managements in Bezug auf Wachstum, Betriebsergebnisse, Leistung sowie Geschäftsaussichten und -chancen wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die derzeitigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen. In einigen Fällen können zukunftsgerichtete Informationen durch Begriffe wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „annehmen“, „anstreben“, „suchen“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „einschätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder deren Verneinung sowie andere vergleichbare Formulierungen identifiziert werden, die auf zukunftsgerichtete Aussagen hinweisen sollen. Zukunftsgerichtete Informationen in diesem Dokument umfassen unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Umsatz, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflows und zukünftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf zukünftige Produktionskosten und -kapazitäten; ZenaTechs Fähigkeit, Produkte wie geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; ZenaTechs erwartete Liquiditätsbedarfe und den Bedarf an zusätzlicher Finanzierung; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft auszubauen, sowie operationelle Risiken; Erwartungen in Bezug auf zukünftigen Betrieb und Kosten; die Volatilität von Aktienkursen und Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, steuerliche, sicherheits- und sonstige Risiken im Zusammenhang mit dem Betrieb in Schwellenländern; regulatorische Risiken; negative Öffentlichkeitswirkung oder Konsumentenwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Prognose von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbssituation der Branche sowie die Geschäftsstrategien von Wettbewerbern; die erwarteten Unternehmensziele von ZenaTech für die nächsten zwölf Monate; die Fähigkeit, zusätzliche Mittel über Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in Zielmärkten; Marktunsicherheit; Zugang zu zusätzlichem Kapital, einschließlich durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Jurisdiktionen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitpläne für Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und deren Änderungen, die das Geschäft von ZenaTech betreffen.