ZenaTech

ZenaTech meldet Rekordumsatzwachstum von 1.225 % im Vergleich zum Vorjahr im dritten Quartal 2025 und ein sechsfaches Wachstum in den ersten neun Monaten des Jahres dank beschleunigter Expansion des Drohnen-as-a-Service-Geschäfts.

Vancouver, British Columbia, (11. November 2025) — ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Anbieter von technologischen Geschäftslösungen, der sich auf KI (Künstliche Intelligenz)-Drohnen, Drone as a Service (DaaS), Enterprise-SaaS- und Quantencomputing-Lösungen spezialisiert hat, gibt die Finanzergebnisse für das dritte Quartal zum 30. September 2025 bekannt, einschließlich eines Rekordanstiegs des Umsatzes um 1.225 % im Vergleich zum Vorjahr für das Quartal. Das Unternehmen erzielte für die ersten neun Monate des Jahres eine sechsfach höhere Umsatzsteigerung mit einem Umsatz von 7,73 Millionen CAD im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 (alle Zahlen in kanadischen Dollar). Diese Ergebnisse stellen den höchsten Quartalsumsatz in der Unternehmensgeschichte dar, angetrieben durch die außergewöhnliche Leistung des Segments Drone as a Service und zusätzlich das höchste je verzeichnete Quartalswachstum im Enterprise-SaaS-Softwaresegment. Fortschritte wurden im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Geschäfts mit der US-Verteidigungsindustrie sowie anderer Produkt- und Fertigungsziele erzielt.

Höhepunkte für Q3 2025:

  • Rekord-Umsatzwachstum: Der Umsatz für das Quartal betrug 4,35 Millionen CAD, ein Anstieg um 1.225 % gegenüber 327.878 CAD im gleichen Quartal 2024
  • Wachstum des Segments „Drone as a Service“: Drone as a Service trug im Quartal 3,57 Millionen CAD zum Umsatz bei, verglichen mit null im Q3 2024
  • Wachstum des Enterprise-Software-Segments: Der Umsatz des Enterprise-SaaS-Softwaresegments stieg im Quartal auf 776.908 CAD, was einer Steigerung von 137 % gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres entspricht
  • Neunmonatiger Wachstumsschwung: Der Umsatz für die ersten neun Monate 2025 erreichte 7,73 Millionen CAD, fast das Sechsfache gegenüber 1,29 Millionen CAD im gleichen Zeitraum 2024
  • Betriebliche Expansion: Im Quartal wurden vier Übernahmen von Ingenieurfirmen für Landvermessung abgeschlossen, wodurch der nationale DaaS-Footprint des Unternehmens bis Quartalsende auf zehn Standorte in den USA erweitert wurde
  • Umlaufvermögen: Erhöhte sich auf 23,6 Millionen CAD zum 30. September 2025, verglichen mit 3,4 Millionen CAD am 31. Dezember 2024
  • Solide Bilanz: Die Barreserven und handelbaren Wertpapiere stiegen zum 30. Juni 2025 auf 19,5 Millionen CAD, gegenüber 10,27 Millionen CAD an Barmitteln zum Ende des zweiten Quartals 2025.
  • Verteidigungsgeschäft: Antrag auf Green-UAS-Zertifizierung (Uncrewed Aircraft Systems) eingereicht – ein Schritt auf dem Weg, ein zugelassener Lieferant des US-Verteidigungsministeriums zu werden; außerdem wurden Beziehungen zu Programmmanagern des Militärs und Regierungsbeamten aufgebaut, um zukünftige Verteidigungsverträge zu sichern

„Die Ergebnisse dieses Quartals zeigen, dass unsere Drone-as-a-Service-Strategie schneller skaliert als erwartet“, sagte Shaun Passley, PhD, CEO von ZenaTech. „Wir verzeichnen eine starke Nachfrage nach drohnenbasierter Landvermessung, Kartierung und Infrastrukturinspektionsdiensten sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor. Während wir unsere jüngsten Übernahmen weiter integrieren und KI-gesteuerte Flugsteuerungstechnologien einsetzen, erwarten wir, dass das Wachstumsmomentum bis 2026 anhält.“

Dr. Passley fügte hinzu: „Unsere SaaS-Division expandiert ebenfalls international, mit wachsender Nachfrage nach Abonnements für Feldmanagement-, Sicherheits- und Workflow-Software in Europa und dem Nahen Osten.“

Finanzübersicht

  • Umsatzwachstum: Der signifikante Anstieg wurde durch die umfassende Einführung des Drone-as-a-Service-Segments angetrieben, das vier Übernahmen im Quartal sowie sechs bestehende Standorte umfasste, kombiniert mit starken Verlängerungen von Enterprise-SaaS-Softwarelizenzen
  • Vermögenswachstum: Das Gesamtvermögen stieg zum Quartalsende auf 78,5 Millionen CAD, gegenüber 34,65 Millionen CAD am 31. Dezember 2024, was die anhaltenden Auswirkungen von Übernahmen und Technologieinvestitionen widerspiegelt
  • Investitionen in das Unternehmenswachstum: Die Ausgaben stiegen im erwarteten Rahmen, hauptsächlich aufgrund der Betriebskosten und Löhne, die erforderlich sind, um das Umsatzwachstum voranzutreiben. Das Unternehmen erweiterte auch Messeauftritte und Marketingaktivitäten, wodurch Reiseausgaben zunahmen, ebenso wie die Integration neuer Büros und Teams
  • Derivate, nicht zahlungswirksame Posten: Das Unternehmen verbuchte einen nicht zahlungswirksamen Aufwand von 25 Millionen CAD im Zusammenhang mit der Neubewertung derivativer Verbindlichkeiten, die mit seiner wandelbaren Kreditlinie verbunden sind, was das Nettoergebnis negativ beeinflusst, jedoch keinen Einfluss auf Cashflow oder Betrieb hat

Betriebliche Höhepunkte

  • Erweiterung des „Drone as a Service“-Netzwerks: Präsenz in neuen US-Bundesstaaten durch Übernahmen erweitert – darunter North Carolina, Virginia, Kalifornien sowie ein weiterer Standort in Florida, sodass das Unternehmen zum Quartalsende über insgesamt zehn DaaS-Standorte in den USA und zwei internationale Standorte in Dubai und Dublin verfügt
  • Erweiterung der Produktionsstätten: Wir haben eine neue ZenaDrone-Fertigungsanlage in Mesa, Arizona, eingerichtet, in der derzeit der Betrieb aufgenommen und Personal für die Produktion und Montage von Drohnen für US-Verteidigungsbehörden eingestellt wird. ZenaTech nimmt außerdem eine neue Anlage in Taiwan bei seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaft Spider Vision Sensors in Betrieb, um NDAA-konforme Komponenten für US-Militärdrohnen zu fertigen
  • Forschung & Entwicklung sowie Produktentwicklung: Weiterer Fokus auf Produktentwicklung und F&E-Projekte, darunter „Eagle Eye“, das gemeinsam mit „Zena AI“, der fortschrittlichen KI-Abteilung für US-Verteidigungsanwendungen des Unternehmens, spezialisierte KI-Drohnenanwendungen für das US-Militär entwickeln wird
  • F&E, Produktentwicklung und Quantencomputing: Feldtests und Pilotprojekte mit Kunden laufen weiter, während das Unternehmen Produktverbesserungen und Entwicklungen an Drohnen, einschließlich Flotten- und Schwarm-Anwendungen, vorantreibt. Diese Projekte nutzen umfangreiche Datensätze und Quantencomputing, was zur Ankündigung der Absicht führte, einen Quantencomputer mit 5 Qubits zu bauen
  • Weg zur Rentabilität: Während das Unternehmen weiterhin stark in die Skalierung seiner Betriebe und die Integration von Übernahmen investiert, bleibt das Management zuversichtlich, durch die weltweit zunehmende Drohnenakzeptanz eine nachhaltige Rentabilität zu erreichen

Strategischer Ausblick
ZenaTech erwartet ein anhaltendes Umsatz- und Betriebswachstum für den Rest des Jahres 2025 und bis 2026, angetrieben durch:

  • Erweiterung der Drone-as-a-Service-Operationen in den USA sowie in Europa, Asien und dem Nahen Osten
  • Einführung von KI-gestützter Fluganalyse- und Predictive-Maintenance-Software in unsere Drohnendienste
  • Stärkung von Partnerschaften mit Kunden aus Bereichen wie Energieversorgung, Bauwesen, Landwirtschaft und Regierungsbehörden
  • Fortgesetzter Fokus auf Aufbau von Partnerschaften im Verteidigungssektor und Blue-UAS-Zertifizierung zur Aufnahme in Beschaffungslisten
  • Fortsetzung unserer disziplinierten Akquisitionsstrategie mit Schwerpunkt auf profitablen und etablierten regionalen Dienstleistern in Branchen, die für Drohneninnovationen geeignet sind
  • Erreichen oder Übertreffen des Ziels, bis Mitte 2026 insgesamt 25 Drone-as-a-Service-Unternehmen zu erwerben
  • Erhöhte Nutzung der Drohnentechnologie in bestehenden Vermessungs- und Inspektionsaktivitäten sowie Einführung neuer Anwendungen wie Präzisionslandwirtschaft, Wartungsinspektionen und Hochdruckreinigung
  • Erweiterung des Angebots im Enterprise-SaaS-Segment für bestehende und neue Unternehmenskunden  

„Die Nachfrage nach Drohnentechnologie und Softwarelösungen wächst rasant, unterstützt durch historische politische Maßnahmen der US-Regierung, die im zweiten und dritten Quartal dieses Jahres eingeführt wurden. Wir sind in einer einzigartigen Position, um Marktanteile sowohl im kommerziellen als auch im Verteidigungssektor zu gewinnen, und bleiben zuversichtlich in unserem strategischen Plan, eine nachhaltige Rentabilität zu erreichen, während die weltweite Einführung von Drohnen weiter zunimmt“, schloss Dr. Passley.

Zusätzliche Informationen sind in der 6K-Einreichung von ZenaTech auf der SEC-EDGAR-Website verfügbar.

Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das sich auf KI-Drohnen, Drone as a Service (DaaS), Enterprise-SaaS- und Quantencomputing-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen spezialisiert hat. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Software-Entwicklungsexpertise und hat seine Drohnendesign- und Fertigungskapazitäten über ZenaDrone ausgebaut, um Kunden bei Inspektions-, Überwachungs-, Sicherheits-, Compliance- und Vermessungsprozessen zu unterstützen. Mit Enterprise-Software-Kunden aus den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheitswesen, Regierung und Industrie sowie dem Einsatz von Drohnen in diesen und weiteren Sektoren wie Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik steigert das Portfolio von ZenaTech betriebliche Effizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen. Das Unternehmen betreibt globale Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den VAE und baut sein US-DaaS-Geschäft sowie das Standortnetzwerk durch Übernahmen aus.
Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Geschäftsdrohnensysteme, die Machine-Learning-Software, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie weitere Software- und Hardware-Innovationen integrieren können. Ursprünglich zur Revolutionierung des Hanfanbaus geschaffen, hat sich die Spezialisierung auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachung, Monitoring, Inspektion, Nachverfolgung, Prozessautomatisierung und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit wird die ZenaDrone 1000-Drohne für Anwendungen im Bereich des Pflanzenmanagements in der Landwirtschaft sowie für kritische Frachtanwendungen im Verteidigungssektor eingesetzt, die IQ Nano-Industriedrohne wird für Bestandsverwaltung und Sicherheit in Lager- und Logistikzentren verwendet, und die IQ Square-Drohne ist für Landvermessungs- und Inspektionsaufgaben in den Bereichen Gewerbe und Verteidigung konzipiert.

Kontakt für weitere Informationen:Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com

Investoren:
Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com

Safe Harbor

Diese Pressemitteilung und die dazugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetze und der anwendbaren kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder Leistungen von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf Wachstum, Betriebsergebnisse, Leistung sowie Geschäfts- und Marktaussichten von ZenaTech wider. Solche Aussagen beruhen auf den derzeitigen Annahmen und Informationen des Managements. In einigen Fällen lassen sich zukunftsgerichtete Aussagen anhand von Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „beabsichtigt“, „strebt an“, „sucht“, „glaubt“, „schätzt“, „prognostiziert“, „potenziell“, „setzt fort“ oder deren Negation bzw. vergleichbaren Begriffen erkennen.
Zukunftsgerichtete Informationen in diesem Dokument umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, ZenaTechs Erwartungen in Bezug auf Umsatz, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflows und zukünftiges Wachstum; Erwartungen zu zukünftigen Produktionskosten und -kapazitäten; ZenaTechs Fähigkeit, Produkte – einschließlich der Drohnen ZenaDrone 1000 und IQ Nano – wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen; ZenaTechs erwarteten Kapitalbedarf und Finanzierungsbedarf; ZenaTechs Absicht, das Geschäft auszubauen und die damit verbundenen Ausführungsrisiken; Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Betriebsabläufe und Kosten; die Volatilität von Aktienkursen und Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, ökologische, steuerliche, sicherheitsbezogene und andere Risiken im Zusammenhang mit der Tätigkeit in Schwellenmärkten; regulatorische Risiken; ungünstige Publizität oder öffentliche Wahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Prognose von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; die erwarteten Unternehmensziele von ZenaTech für die nächsten zwölf Monate; die Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in Zielmärkten; Marktunsicherheiten; die Fähigkeit, weiteres Kapital zu beschaffen – auch durch die Notierung der Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und etwaige Änderungen, die das Geschäft von ZenaTech beeinflussen.