ZenaTech meldet einen Anstieg von über 500 % beim Jahresumsatz im zweiten Quartal 2025 und einen Anstieg von über 250 % im Umsatz für die ersten sechs Monate des Jahres.
Vancouver, British Columbia, (12. August 2025) — ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Anbieter von technologischen Geschäftslösungen, der sich auf KI (künstliche Intelligenz) Drohnen, Drone as a Service (DaaS), Unternehmens-SaaS und Quantencomputing-Lösungen spezialisiert hat, gibt die Finanzergebnisse für das zweite Quartal zum 30. Juni 2025 bekannt. Die Ergebnisse umfassen einen Umsatzanstieg von 500 % im Vergleich zum Vorjahr für das zweite Quartal sowie einen Umsatzanstieg von 250 % für die ersten sechs Monate des Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Darüber hinaus erzielte das Unternehmen den höchsten Quartalsumsatz aller Zeiten, angetrieben durch außergewöhnliche Leistungen im Bereich Drone as a Service (DaaS), stetiges Wachstum im Bereich Unternehmens-SaaS-Software und Fortschritte bei der Weiterentwicklung des Geschäfts in der Verteidigungsindustrie.
Wichtige Highlights für Q2 2025
- Rekordumsatz: Der Umsatz für das Quartal betrug 2,24 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 503 % im Vergleich zu 371.049 US-Dollar im Q2 2024.
- Sechs-Monats-Wachstumsdynamik: Der Umsatz für das erste Halbjahr 2025 erreichte 3,38 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 251 % gegenüber 962.428 US-Dollar im gleichen Zeitraum 2024 entspricht.
- Erfolgreiche Marktdiversifikation: Drone as a Service trug 1,98 Millionen US-Dollar zum Umsatz im ersten Halbjahr bei und ergänzte 1,39 Millionen US-Dollar aus Unternehmens-SaaS.
- Starke Bilanz: Die Barreserven stiegen zum 30. Juni 2025 auf 10,29 Millionen US-Dollar, von 3,75 Millionen US-Dollar zum Jahresende 2024.
- Strategische Akquisitionen: Sechs Akquisitionen von US-amerikanischen Landvermessungs- und Ingenieurunternehmen wurden im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen, wodurch eine landesweite Plattform für Drohnen-basierte Vermessungen, Inspektionen, Bestandsverwaltung und andere Lösungen für Unternehmen und Behörden geschaffen wurde.
- Verteidigungsgeschäft: Anträge für Green UAS (Uncrewed Aircraft Systems) wurden eingereicht, als Teil des Weges, ein verifizierter Regierungsanbieter zu werden. Das Unternehmen arbeitete mit wichtigen Geschäftsentwicklungspartnern zusammen, um Regierungsaufträge für das DoD (Department of Defense) zu sichern, und gründete Zena AI Inc., das sich auf die fortschrittliche KI-Entwicklung für militärische Anwendungen konzentrieren wird.
Shaun Passley, PhD, CEO von ZenaTech, kommentierte: „Das zweite Quartal 2025 war ein Wendepunkt für ZenaTech. Unser aggressiver Einstieg in den Drohnendienstmarkt hat ein erhebliches Umsatzwachstum erzielt, während unser etabliertes Unternehmenssoftwaregeschäft weiterhin eine stabile Grundlage bietet. Die Integration unserer Landvermessungsakquisitionen positioniert uns als führendes Unternehmen in der DaaS-Bezahl-per-Nutzung- und Abonnement-Drohnenservice-Branche für verschiedene Anwendungen, von Kartierung und Inspektionen bis hin zu Präzisionslandwirtschaft und Bestandsverwaltung.
„Wichtig ist, dass wir große Fortschritte in unserem Verteidigungsgeschäft gemacht haben, indem wir Zena AI ins Leben gerufen haben, unser spezialisiertes KI-Entwicklungszentrum für Verteidigungsanwendungen. Wir haben mit mehreren Beratern zusammengearbeitet, um uns bei der Suche nach Beschaffungsmöglichkeiten der Regierung, Fördermitteln und dem Aufbau von Beziehungen für den Verkauf an das DoD zu unterstützen. Außerdem haben wir unseren Antrag für die Green UAS-Zertifizierung für die IQ Nani- und IQ Square-Drohnen eingereicht, was Teil unseres Weges ist, ein verifizierter Blue UAS-Anbieter für das DoD zu werden. Wir glauben, dass der Verteidigungsbereich weiterhin ein wichtiger Segment für unsere ZenaDrone-Tochtergesellschaft bleiben wird, und wir sind bereit, schnell auf die laufenden historischen politischen Richtlinien zu reagieren, die die amerikanischen Drohnenhersteller und das Wachstum der Branche vorantreiben, sowie auf die sich ergebenden regulatorischen und betrieblichen Änderungen, wenn sie umgesetzt werden“, fuhr Dr. Passley fort.
Finanzübersicht
Umsatzwachstum: Der erhebliche Anstieg wurde durch den umfassenden Rollout des Drone as a Service-Segments angetrieben, das sechs Akquisitionen und starke Unternehmenssoftware-Lizenzverlängerungen umfasst.
Vermögenswachstum: Die Gesamtvermögen stiegen auf 52,94 Millionen US-Dollar, von 34,65 Millionen US-Dollar zum 31. Dezember 2024, was die Auswirkungen unserer Akquisitionen und Technologieinvestitionen widerspiegelt.
Stärke des Working Capital: Das Working Capital verbesserte sich auf 13,02 Millionen US-Dollar, von 3,39 Millionen US-Dollar zum Jahresende 2024.
Investitionen in Unternehmenswachstum: Die Ausgaben stiegen wie erwartet im zweiten Quartal, vor allem aufgrund der Kosten im Zusammenhang mit den erworbenen Betrieben, erweiterten Verkaufs- und Marketingaktivitäten, professionellen Gebühren sowie Kosten im Zusammenhang mit der Integration von Akquisitionen und der Kommerzialisierung von Produkten.
Betriebliche Highlights
Erweiterung der US DaaS-Präsenz: Das Unternehmen erweiterte seine Präsenz in den Nordwest- und Südostregionen durch sechs Akquisitionen, mit sofortigen Plänen zur Integration der Drohnenvermessungstechnologie in allen Standorten.
Erweiterung der Spider Vision-Sensoren in Taiwan: Das Unternehmen erweiterte seine Herstellung von Drohnenkomponenten in Taiwan und verstärkte seine Geschäftsentwicklung sowie sein Ingenieurteam, um Partnerschaften in Ostasien zu erweitern, die sowohl den Verteidigungs- als auch den kommerziellen Markt ansprechen.
Erweiterung der Fertigungskapazitäten: Die Drohnenproduktion in den USA wird beschleunigt, um der wachsenden zukünftigen Nachfrage gerecht zu werden, durch die Verdopplung der Fläche in Phoenix durch die Sicherung eines neuen Standorts für die vollständige Drohnenproduktion in den USA und ein Team von bis zu 30 Mitarbeitern bis zum Ende dieses Jahres.
Weg zur Rentabilität: Während das Unternehmen weiterhin stark in den Ausbau der Betriebsabläufe und die Integration von Akquisitionen investiert, bleibt das Management zuversichtlich in den strategischen Plan, nachhaltige Rentabilität zu erreichen, da die globale Drohnennutzung weiter beschleunigt wird.
Ausblick
ZenaTech erwartet weiterhin ein Umsatzwachstum in der zweiten Hälfte des Jahres 2025, angetrieben durch:
Vollständige Beiträge der kürzlich getätigten Akquisitionen
Eine Pipeline von Zielakquisitionen mit dem Ziel, bis Mitte 2026 insgesamt 25 DaaS-bezogene Unternehmen zu akquirieren
Erhöhte Nutzung der Drohnentechnologie in bestehenden Operationen in Vermessungen und Inspektionen sowie die Einführung neuer Anwendungen wie Präzisionslandwirtschaft, Wartungsinspektionen und Hochdruckreinigung
Expansion der SaaS-Angebote für bestehende und neue Unternehmenskunden
Eingereichte und noch ausstehende Anträge für die Green UAS-Zertifizierung, gefolgt von der Einreichung der Blue UAS-Zertifizierung, die erforderlich ist, um ein verifizierter Anbieter auf der Beschaffungsstelle des DoD und anderer Verteidigungsbehörden zu werden
„Wir sind nun bestens positioniert, um unser Drohnendienstangebot in den USA und weltweit auszubauen. Wir haben eine starke Plattform für langfristiges Wachstum aufgebaut. Die Nachfrage nach Drohnentechnologie und Softwarelösungen wächst schnell, unterstützt durch neue Regierungsrichtlinien in den USA, und wir sind einzigartig positioniert, um Marktanteile sowohl im kommerziellen als auch im Verteidigungssektor zu erobern. Wir sind zuversichtlich, dass unser strategischer Plan nachhaltige Rentabilität erreichen wird, da die weltweite Drohnennutzung weiter zunimmt“, schloss Dr. Passley.
Weitere Informationen sind in ZenaTechs 6K-Meldung auf der SEC EDGAR-Website verfügbar.
Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Anbieter von Geschäftstechnologielösungen, der sich auf KI-Drohnen, Drone as a Service (DaaS), Unternehmens-SaaS und Quantencomputing-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen spezialisiert hat. Seit 2017 hat das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung genutzt und seine Drohnendesign- und Fertigungskapazitäten durch ZenaDrone erweitert, um Innovationen voranzutreiben und die Prozesse der Kundeninspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung zu verbessern. Mit Unternehmenssoftware-Kunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Regierung und Industrie nutzen, und Drohnen, die in der Landwirtschaft, Verteidigung, Logistik und Landvermessung eingesetzt werden, trägt das Portfolio von ZenaTech zur Steigerung der Betriebseffizienz, Präzision und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen ist in Nordamerika, Europa, Taiwan und den VAE tätig und wächst sein DaaS-Geschäft und Netzwerk in den USA.
Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und fertigt autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing und andere Software- und Hardware-Innovationen integrieren können. Ursprünglich zur Revolutionierung des Hanfanbaus entwickelt, hat sich die Spezialisierung auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachung, Monitoring, Inspektionen, Prozessautomatisierung und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit wird die ZenaDrone 1000 Drohne in der Landwirtschaft für die Feldmanagementanwendung und für kritische Frachtanwendungen im Verteidigungssektor eingesetzt, die IQ Nano Indoor-Drohne wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheit im Lager- und Logistiksektor genutzt, und die IQ Square ist eine Outdoor-Drohne, die für Landvermessung und Inspektionen in kommerziellen und Verteidigungssektoren konzipiert wurde.
Kontakt für weitere Informationen:
Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com
Investoren:
Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com
Safe Harbor
Diese Pressemitteilung und die damit verbundenen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen betreffen zukünftige Ereignisse oder zukünftige Leistungen von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Projektionen des Managements in Bezug auf ZenaTechs Wachstum, Betriebsergebnisse, Leistung sowie Geschäftsprognosen und -möglichkeiten wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen können zukunftsgerichtete Informationen durch Begriffe wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „antizipiert“, „zielt“, „strebt an“, „wird/wären wahrscheinlich“, „glaubt“, „schätzt“, „vorhersagt“, „potenziell“, „fortsetzt“ oder die Negation dieser Begriffe oder vergleichbare Begriffe, die zur Identifikation zukunftsgerichteter Aussagen verwendet werden, identifiziert werden. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem ZenaTechs Erwartungen hinsichtlich des Umsatzes, der Ausgaben, der Produktion, der Operationen, der Kosten, der Cashflows und des zukünftigen Wachstums; Erwartungen in Bezug auf zukünftige Produktionskosten und -kapazitäten; ZenaTechs Fähigkeit, Produkte wie die ZenaDrone 1000 und IQ Nano-Drohnen wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen; ZenaTechs voraussichtlicher Kapitalbedarf und der Bedarf an zusätzlicher Finanzierung; ZenaTechs Absicht, das Geschäft und seine Operationen auszubauen sowie das Risiko der Umsetzung; Erwartungen bezüglich zukünftiger Operationen und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsbezogene und andere Risiken im Zusammenhang mit der Tätigkeit in Schwellenländern; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Konsumwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal zu gewinnen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- sowie Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftszielsetzungen für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch die Ausgabe von Eigenkapital oder Schulden zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteil; die Fähigkeit, geplante Akquisitionen abzuschließen; Änderungen in den Zielmärkten; Markunsicherheit; die Fähigkeit, auf zusätzliches Kapital zuzugreifen, auch durch die Börsennotierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Jurisdiktionen; das Management des Wachstums (Pläne und Zeitrahmen für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die das Geschäft von ZenaTech betreffen.