ZenaTech

ZenaTech erweitert seine Drone-as-a-Service (DaaS)-Angebote auf Bathymetrische Vermessungen für die Kartierung von Unterwasserterrain für gewerbliche und staatliche Kunden

Vancouver, British Columbia, (1. Mai 2025) — ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Technologieunternehmen, das auf KI-Drohnen (Künstliche Intelligenz), Drone-as-a-Service (DaaS), Unternehmens-SaaS und Quantencomputing-Lösungen spezialisiert ist, gibt bekannt, dass seine DaaS-Angebote nun auch bathymetrische Vermessungen umfassen. Dies ist eine spezialisierte Methode zur Kartierung von Unterwasserterrain mithilfe von Drohnen, die mit Sonar ausgestattet sind. Diese Vermessungen sind entscheidend für wichtige Unterwassertiefen- und Konturendaten zur Unterstützung von Wartungs-, Bagger-, Umweltplanungs- und Wasserbauprojekten sowohl für kommerzielle als auch für staatliche Kunden.

Die DaaS-bathymetrischen Vermessungen von ZenaTech sind nun in Südflorida verfügbar, durch die kürzlich erworbene Wallace Surveying, wo das Team sowohl über Beziehungen zu Golfplatz- als auch Intracoastal Waterway-Projekten verfügt und über Expertise in der Vermessung verfügt. Mithilfe fortschrittlicher Sonartechnologie und ZenaDrone-Drohnen bieten hochauflösende Unterwasser-Karten den Kunden wertvolle Entscheidungshilfen – von der verbesserten Wasserbewirtschaftung und den Strategien für See- und Kanaldesign bis hin zur Sicherstellung langfristiger Nachhaltigkeit.

„Das Wallace-Team bringt wichtige Kundenbeziehungen und Expertise in bathymetrischen Vermessungen, die unser nationales DaaS-Drohnenangebot erweitern werden. Bathymetrische Vermessungen mit Luftdrohnen bieten eine schnellere, sicherere und kostengünstigere Datenerhebung, insbesondere in schwer zugänglichen oder gefährlichen Umgebungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen bemannten Vermessungsschiffen erfordern Drohnen weniger Personal, reduzieren betriebliche Risiken und können flache oder enge Bereiche mit höherer Präzision erreichen“, sagte CEO Shaun Passley, Ph.D.

Laut Marktforschung von DataIntelo wurde der globale Markt für bathymetrische Sonarsysteme im Jahr 2023 auf rund 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt. Dieser Markt wird voraussichtlich bis 2032 auf 2,1 Milliarden US-Dollar wachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,2%. Dies umfasst Sonarsysteme, die in bathymetrischen Vermessungen eingesetzt werden, einschließlich der auf Drohnen eingesetzten Systeme.

Das DaaS-Geschäft von ZenaTech wird die ZenaDrone 1000 und die IQ-Serie von multifunktionalen autonomen Drohnen integrieren, um eine Vielzahl von Service-Lösungen anzubieten – von Landvermessungen über Stromleitungeninspektionen bis hin zu Hochdruckreinigungen, die durch ein Uber-ähnliches Geschäftsmodell auf einer regelmäßigen Abonnementbasis oder Pay-per-Use-Basis zugänglich und kostengünstig sind. Kunden können Drohnen bequem für die Durchführung manueller oder zeitaufwändiger Aufgaben nutzen, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen, beispielsweise bei Vermessungen, Inspektionen, Sicherheits- und Strafverfolgungsaufgaben oder Anwendungen in der präzisen Landwirtschaft, ohne die Drohnen selbst kaufen, betreiben oder warten zu müssen.

Das DaaS-Geschäftsmodell bietet Kunden wie staatlichen Stellen, Immobilienentwicklern, Bauunternehmen, Landwirten oder Energieunternehmen reduzierte Anfangskosten, da keine teuren Drohnen gekauft werden müssen, sowie Bequemlichkeit, da keine Wartung und Betrieb verwaltet werden müssen. Das Modell bietet auch Skalierbarkeit, um basierend auf den geschäftlichen Anforderungen häufiger oder seltener auf Drohnen zugreifen zu können, und ermöglicht den Zugang zu fortschrittlichen Drohnentechnologiesensoren oder -anhängen ohne spezielle Schulung.

Über ZenaTech

ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), Unternehmens-SaaS und Quantencomputing-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen spezialisiert ist. Seit 2017 hat das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung genutzt und seine Drohnendesign- und Fertigungskapazitäten durch ZenaDrone ausgebaut, um Kunden in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung zu unterstützen und zu verbessern. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Lösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie einsetzen, und Drohnen, die auch in den Bereichen Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Portfolio von ZenaTech-Lösungen dazu bei, außergewöhnliche betriebliche Effizienzen, Genauigkeit und Kostensenkungen zu erzielen. Das Unternehmen ist mit sieben globalen Büros in Nordamerika, Europa, Taiwan und den VAE tätig und baut ein DaaS-Geschäftsmodell sowie ein globales Partnernetzwerk auf.

Über ZenaDrone

ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und fertigt autonome Geschäftsdrohnenlösungen, die maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing und andere Software- und Hardware-Innovationen integrieren können. Ursprünglich entwickelt, um den Hanfanbaubereich zu revolutionieren, hat sich die Spezialisierung auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachung, Monitoring, Inspektion, Verfolgung, Prozessautomatisierung und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit wird die ZenaDrone 1000 für Anwendungen im Bereich Pflanzenmanagement in der Landwirtschaft und für kritische Feldfrachtanwendungen im Verteidigungssektor genutzt, die IQ Nano Indoor-Drohne wird für Bestandsverwaltung und Sicherheit in den Bereichen Lagerhaus und Logistik eingesetzt, und die IQ Square ist eine Indoor/Outdoor-Drohne, die für Landvermessung und Inspektionen in kommerziellen und verteidigungsbezogenen Sektoren entwickelt wurde.

Kontakt für weitere Informationen:

Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com

Investoren:
Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com

Safe Harbor

Diese Pressemitteilung und die damit verbundenen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. beinhalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetze und der anwendbaren kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder zukünftige Leistungen von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Projektionen des Managements hinsichtlich des Wachstums, der Betriebsergebnisse, der Leistung und der Geschäftsaussichten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf derzeit verfügbaren Informationen. In einigen Fällen können zukunftsgerichtete Informationen durch Begriffe wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „zielen“, „suchen“, „wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder deren negative Formulierungen oder andere vergleichbare Terminologie identifiziert werden, die dazu dient, zukunftsgerichtete Aussagen zu kennzeichnen. Zukunftsgerichtete Informationen in diesem Dokument umfassen unter anderem die Erwartungen von ZenaTech hinsichtlich Umsatz, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflows und zukünftigem Wachstum; Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Produktionskosten und Kapazität; ZenaTechs Fähigkeit, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; die voraussichtlichen Kapitalbedürfnisse von ZenaTech und dessen Bedarf an zusätzlicher Finanzierung; ZenaTechs Absicht, das Geschäft und die Betriebsstruktur auszubauen sowie das Risiko der Durchführung; Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Operationen und Kosten; die Volatilität von Aktienkursen und Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbedingte, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken im Zusammenhang mit der Tätigkeit in Schwellenländern; regulatorische Risiken; ungünstige Öffentlichkeitsarbeit oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Prognose von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbsstrategien von ZenaTech; die voraussichtlichen Geschäftszielsetzungen von ZenaTech für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigenkapital oder Schulden zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteil; die Fähigkeit, geplante Akquisitionen abzuschließen; Änderungen der Zielmärkte; Marktentwicklungen; der Zugang zu zusätzlichem Kapital, einschließlich der Notierung der Wertpapiere in verschiedenen Rechtsprechungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitrahmen für Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und Änderungen, die das Geschäft von ZenaTech betreffen.