ZenaTech erweitert Drone-as-a-Service (DaaS) nach Kalifornien mit Angebot zur Übernahme eines Ingenieur- und Vermessungsunternehmens – Fokus auf Präzisionslandwirtschaft und Weinbau
(Vancouver, British Columbia – 2. Juli 2025) — ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Technologieunternehmen mit Spezialisierung auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS) und Enterprise-SaaS, hat ein Angebot zur Übernahme eines in Kalifornien ansässigen Unternehmens für Bauingenieurwesen und Landvermessung mit langjähriger Betriebsgeschichte unterzeichnet. Dies ist die erste geplante Transaktion von ZenaTech an der US-Westküste bzw. im Südwesten der USA und stellt einen strategischen Einstieg in den kalifornischen Markt dar – einem hochattraktiven Markt für drohnengestützte Präzisionslandwirtschaft, bedingt durch die riesige Agrarwirtschaft, vielfältige Anbaukulturen, Herausforderungen bei Arbeit und Wasser sowie eine große Innovationsoffenheit.
Mit einer Kundenbasis in den Bereichen Gewerbe, Bau und Nachhaltigkeit sowie einer starken regionalen Präsenz ermöglicht die geplante Übernahme ZenaTech die Skalierung seiner DaaS-Vermessungsdienste. Sie eröffnet zudem große Chancen für den Einstieg in Kaliforniens Wein- und Landwirtschaftssektor durch den Einsatz fortschrittlicher Drohnentechnologien wie Luftbildaufnahmen, präzises Sprühen, Analyse von Bewässerungsdaten sowie Erkennung und Überwachung von Waldbränden in Hochrisikogebieten.
„Diese geplante Übernahme ist mehr als nur unser erster Standort im Südwesten – sie ist ein strategisches Standbein in einem wachstumsstarken Bundesstaat für Präzisionslandwirtschaft“, sagt Shaun Passley, Ph.D., CEO von ZenaTech. „Das Unternehmen passt perfekt zu unserer Wachstumsstrategie im Bereich Pflanzenüberwachung und präzises Sprühen für den Weinbau, große Landgüter und kommerzielle Agrarbetriebe in ganz Kalifornien.“
Der globale Markt für Agrardrohnen wird voraussichtlich bis 2030 auf 10.3 Milliarden USD anwachsen – angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Präzisionstechnologien in der Landwirtschaft. Kalifornien gilt dabei als Schlüsselregion, mit fast 90 % der gesamten US-Weinbaufläche. Angesichts der zunehmenden Klima- und Agrarprobleme bietet ZenaTechs KI-gesteuerte autonome Drohnentechnologie skalierbare und zeitgemäße Lösungen für Unternehmen, Genossenschaften, Agrarberater und öffentliche Stellen.
ZenaTechs Drone-as-a-Service (DaaS)-Modell ermöglicht es Unternehmen und Behörden, Drohnentechnologie kostengünstig und bequem für Inspektionen, Vermessungen, Wartung, Präzisionslandwirtschaft und Bestandsmanagement zu nutzen – ganz ohne eigene Hardware, Software, Piloten, Wartung oder Genehmigungen. Zudem ist das Modell flexibel skalierbar – je nach Bedarf – und basiert auf den multifunktionalen, KI-gesteuerten autonomen Drohnen von ZenaDrone.
Das Unternehmen hat im Rahmen seiner DaaS-Strategie bereits sechs Übernahmen in den USA abgeschlossen und plant rund 20 weitere in den nächsten zwölf Monaten.
Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), Enterprise-SaaS und Quantencomputing-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Softwareentwicklungskompetenz und hat durch ZenaDrone seine Drohnendesign- und Fertigungskapazitäten ausgebaut, um Inspektions-, Überwachungs-, Sicherheits-, Compliance- und Vermessungsprozesse seiner Kunden zu verbessern. Die Lösungen von ZenaTech werden in Polizei, Gesundheitswesen, Regierung, Industrie sowie in Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt und steigern dort Effizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen. Das Unternehmen hat sieben globale Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den VAE und baut sein DaaS-Geschäftsmodell und Netzwerk kontinuierlich aus.
Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Geschäftsdrohnen, die mit KI, maschinellem Lernen, Predictive Modeling, Quantencomputing und weiteren Soft- und Hardwareinnovationen ausgestattet sind. Ursprünglich zur Revolutionierung des Hanfanbaus entwickelt, umfasst das Angebot heute multifunktionale Drohnentechnologie für industrielle Überwachung, Inspektion, Prozessautomatisierung und Verteidigung. Die ZenaDrone 1000 wird aktuell für das landwirtschaftliche Management und Transportaufgaben im Verteidigungsbereich eingesetzt, während die IQ Nano Indoor-Drohne in Lagerhaltung und Logistik zum Einsatz kommt. Die IQ Square Drohne ist für Innen- und Außeneinsätze bei Landvermessung und Inspektion in Gewerbe und Verteidigung konzipiert.
Kontakt für weitere Informationen:
Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com
Investoren:
Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com
Safe Harbor
Diese Pressemitteilung sowie begleitende Aussagen des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetze sowie der anwendbaren kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Schutzbestimmungen des U.S. Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder Leistungen von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die geschäftlichen Aussichten und Chancen des Unternehmens wider. Solche Aussagen basieren auf den aktuellen Überzeugungen des Managements und auf Informationen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zur Verfügung stehen.In bestimmten Fällen lassen sich zukunftsgerichtete Aussagen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „rechnet mit“, „strebt an“, „sucht“, „wahrscheinlich“, „glaubt“, „schätzt“, „prognostiziert“, „potenziell“, „setzt fort“ oder an ähnlichen Formulierungen erkennen – einschließlich ihrer Verneinungen. Zu den in diesem Dokument enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen zählen unter anderem ZenaTechs Erwartungen hinsichtlich Umsatz, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und zukünftigem Wachstum, ebenso wie Annahmen in Bezug auf zukünftige Produktionskosten und -kapazitäten. Es geht auch um die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie geplant auf den Markt zu bringen – darunter insbesondere die Drohnenmodelle ZenaDrone 1000 und IQ Nano – sowie um den erwarteten Kapitalbedarf und mögliche zusätzliche Finanzierungsbedarfe.Darüber hinaus äußert das Unternehmen Absichten zum weiteren Ausbau seines Geschäfts und seiner Betriebsabläufe und geht dabei auch auf potenzielle Risiken bei der Umsetzung ein. Weitere Inhalte betreffen Erwartungen zu zukünftigen Kosten, die Volatilität von Aktienkursen, allgemeine Marktbedingungen in den für ZenaTech relevanten Branchen sowie politische, wirtschaftliche, ökologische, steuerliche, sicherheitsbezogene und regulatorische Risiken im Zusammenhang mit Tätigkeiten in Schwellenländern. Auch potenziell nachteilige öffentliche Wahrnehmung, Schwierigkeiten bei der Prognose von Branchentrends, Herausforderungen bei der Rekrutierung von Schlüsselpersonal sowie die Wettbewerbssituation und Geschäftsstrategien werden berücksichtigt.Zudem beschreibt das Unternehmen seine geschäftlichen Zielsetzungen für die kommenden zwölf Monate, seine Fähigkeit zur Kapitalbeschaffung durch Eigen- oder Fremdfinanzierung sowie Investitionen, Marktanteile, die Durchführung geplanter Übernahmen und mögliche Veränderungen in Zielmärkten. Marktunsicherheiten, der Zugang zu zusätzlichem Kapital – auch durch die Notierung von Wertpapieren in verschiedenen Ländern –, die Steuerung von Wachstum, der Zeitrahmen geplanter Expansionen, mögliche Patentverletzungen, Rechtsstreitigkeiten sowie geltende Gesetze und Vorschriften, einschließlich eventueller Änderungen, die das Geschäft von ZenaTech betreffen könnten, werden ebenfalls thematisiert.