ZenaTech

ZenaTech entwickelt eine proprietäre Quantencomputing-Hardwareplattform für Verteidigungs-, Infrastruktur- und Drohnenflottenprojekte

Vancouver, British Columbia, (30. September 2025) — ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Anbieter von Geschäftstechnologielösungen mit Spezialisierung auf KI-Drohnen (Künstliche Intelligenz), Drone as a Service (DaaS), Enterprise SaaS und Quantencomputing-Lösungen, gibt heute bekannt, dass es eine proprietäre Quantencomputer-Hardwareplattform entwickelt, um die KI-Drohnen von ZenaDrone für Echtzeitanwendungen mit immensen Datenmengen und Vorhersagen zu betreiben. Die Plattform wird für Verteidigungsprojekte und eine Vielzahl kommerzieller Sektoren eingesetzt. Mit einer anfänglichen Kapazität von bis zu fünf Qubits konzipiert, wird der Prototyp als Grundlage für zukünftige Anwendungen und als Testumgebung für die Entwicklung und Skalierung zukünftiger Systeme dienen, die direkt in die fortschrittlichen KI-Drohnen des Unternehmens integriert werden. 

Quantencomputing hat das Potenzial, die Verteidigung zu transformieren, indem es riesige Mengen an Sensor- und Überwachungsdaten schnell verarbeitet. Von der Bedrohungserkennung bis zur Einsatzplanung können quantengestützte Drohnensysteme Erkenntnisse und Informationen in einer Geschwindigkeit liefern, die klassische Computersysteme nicht erreichen können. ZenaTech wendet diese Fähigkeit auf seine derzeit in Entwicklung befindlichen Drohnenplattformen an, um das Verteidigungsministerium und NATO-Partnerländer mit schnellerer Aufklärung, verbesserter Situationswahrnehmung und erhöhter Einsatzbereitschaft für Inspektions-, Überwachungs- und Aufklärungsanwendungen zu unterstützen. 

„Sowohl in kommerziellen als auch in militärischen Anwendungen erwarten Kunden zunehmend, dass KI-gestützte Drohnen und Flotten beispiellose Geschwindigkeit, Genauigkeit und prädiktive Erkenntnisse aus riesigen Datensätzen liefern. Quantencomputing wird der Katalysator sein, der diese Fähigkeiten auf ein völlig neues Niveau hebt“, sagte Shaun Passley, Ph.D., CEO von ZenaTech. „Durch die Entwicklung unserer eigenen proprietären Quantencomputer-Hardware reduzieren wir die Abhängigkeit von Drittanbietern und gewinnen mehr Autonomie über unsere Innovationsstrategie. Am wichtigsten ist, dass dieser strategische Schritt uns in die Lage versetzt, dauerhaften langfristigen Wert zu schaffen und gleichzeitig eine führende Rolle im globalen Wettlauf um die Gestaltung der Zukunft von Verteidigungs- und kritischen Infrastrukturtechnologien einzunehmen.“

Durch die Einführung des Quantencomputings in diese und andere drohnengestützte kommerzielle Anwendungen für Infrastrukturinspektionen, Energie- und Versorgungswartung sowie Vermessungsanwendungen hofft das Unternehmen, eine höhere Projektgeschwindigkeit, Präzision und fortschrittlichere Modellierungsfähigkeiten zu ermöglichen und damit messbare Vorteile für die Infrastrukturentwicklung von Kunden weltweit zu liefern.

Neben Verteidigung und Infrastruktur treibt ZenaTech zwei spezielle Quanten-Forschungs- und Entwicklungsinitiativen voran: Sky Traffic und Clear Skies. Diese Projekte erforschen, wie Quantencomputing und Drohnenflotten Wettervorhersagen, Umweltüberwachung und Verkehrsmanagement optimieren können – kritische Bereiche, die prädiktive Genauigkeit und Echtzeitmodellierung erfordern, die über die Grenzen konventioneller Computer hinausgehen. 

Quantencomputing ist ein aufstrebendes Feld der innovativen Informatik, das die einzigartigen Eigenschaften der Quantenmechanik nutzt, um Probleme zu lösen, die selbst die leistungsstärksten klassischen Computer von heute nicht bewältigen können, und um extrem komplexe mathematische Probleme und Daten mit um Größenordnungen höheren Geschwindigkeiten zu verarbeiten. Quantencomputer können riesige und komplexe Drohnendaten viel schneller und genauer analysieren, Wettervorhersagen verbessern und die Fähigkeit zur Vorhersage extremer Ereignisse erhöhen.

Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das sich auf KI-Drohnen, Drone as a Service (DaaS), Enterprise SaaS und Quantencomputing für geschäftskritische Anwendungen in Wirtschaft und Regierung spezialisiert hat. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und hat seine Fähigkeiten im Drohnendesign und in der -fertigung durch ZenaDrone ausgebaut, um Inspektions-, Überwachungs-, Sicherheits-, Schutz-, Compliance- und Vermessungsprozesse für Kunden zu innovieren und zu verbessern. Mit Unternehmenskunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Regierung, Wirtschaft und Industrie einsetzen, und Drohnen, die in diesen sowie in den Bereichen Landwirtschaft, Verteidigung, Landvermessung und Logistik implementiert werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech dazu bei, außergewöhnliche betriebliche Effizienz, Präzision und Kosteneinsparungen zu erzielen. Das Unternehmen ist über globale Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den VAE tätig und baut sein US-DaaS-Geschäft sowie sein Standortnetzwerk durch Übernahmen aus.

Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert Drohnenlösungen für Unternehmen und Regierungen, die maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing und andere Software- und Hardware-Innovationen integrieren können. Ursprünglich zur Revolutionierung des Hanfanbausektors geschaffen, hat sich die Spezialisierung auf multifunktionale KI-Drohnenlösungen für industrielle Überwachung, Inspektion, Prozessautomatisierung und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit wird die ZenaDrone 1000-Drohne für das Erntemanagement in der Landwirtschaft und für kritische Frachtanwendungen im Verteidigungssektor eingesetzt, die IQ Nano-Industriedrohne wird für Bestandsmanagement und Sicherheit in den Bereichen Lagerhaltung und Logistik eingesetzt, und die IQ Square ist eine Außendrohne, die für Landvermessungen und Inspektionsanwendungen im kommerziellen und militärischen Bereich konzipiert ist.

Kontakte für weitere Informationen:
Linda Montgomer
ZenaTech
312-241-1415 

investors@zenatech.com

Investoren: 
Michael Mason
CORE IR 

investors@zenatech.com

Safe Harbor 
Diese Pressemitteilung und damit verbundene Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder die zukünftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements hinsichtlich des Wachstums, der Betriebsergebnisse, der Leistung sowie der Geschäftsaussichten und -möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf derzeit verfügbaren Informationen. In einigen Fällen können zukunftsgerichtete Informationen durch Begriffe wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „suchen“, „wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder die Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbare Formulierungen identifiziert werden. Zukunftsgerichtete Informationen in diesem Dokument umfassen unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Umsatz, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflows und zukünftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf zukünftige Produktionskosten und -kapazität; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit vorgesehen auf den Markt zu bringen, einschließlich seiner Drohnenprodukte wie ZenaDrone 1000 und IQ Nano; den erwarteten Kapitalbedarf und die Finanzierungsbedürfnisse von ZenaTech; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft auszubauen sowie die damit verbundenen Ausführungsrisiken; Erwartungen in Bezug auf zukünftige Abläufe und Kosten; die Volatilität von Aktienkursen und Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, ökologische, steuerliche, sicherheitsbezogene und andere Risiken im Zusammenhang mit Tätigkeiten in Schwellenmärkten; regulatorische Risiken; negative Publizität oder Verbrauchereinschätzungen; Schwierigkeiten bei der Prognose von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; die erwarteten Geschäftsziele von ZenaTech für die nächsten zwölf Monate; die Fähigkeit von ZenaTech, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigenkapital- oder Schuldtiteln zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; Zugang zu zusätzlichem Kapital, einschließlich durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Jurisdiktionen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und Änderungen, die das Geschäft von ZenaTech betreffen.